
Andreas Schwarz

FAQ
FAQ – Private Krankenvollversicherung (PKV)
Wer kann in die private Krankenversicherung wechseln?
In die private Krankenvollversicherung können Angestellte über der Versicherungspflichtgrenze, Selbstständige, Freiberufler und Beamte wechseln. Auch Studierende und Kinder können privat versichert werden.
Welche Vorteile bietet die private Krankenversicherung gegenüber der gesetzlichen?
Die PKV bietet meist bessere Leistungen, freie Arzt- und Krankenhauswahl, kurze Wartezeiten und individuell wählbare Tarife – passend zu Ihren persönlichen Bedürfnissen.
Wie hoch ist der Beitrag in der privaten Krankenversicherung?
Der Beitrag hängt von Alter, Gesundheitszustand, Leistungsumfang und Selbstbeteiligung ab – nicht vom Einkommen. So können viele Selbstständige und Gutverdiener durch passende Tarife Geld sparen.
Was passiert mit der privaten Krankenversicherung im Alter?
Die PKV bleibt lebenslang bestehen. Durch Altersrückstellungen werden die Beiträge im Alter stabilisiert. Zudem gibt es Möglichkeiten zur Tarifanpassung oder zum Wechsel in günstigere Varianten.
Welche Leistungen umfasst die private Krankenvollversicherung?
Typische Leistungen sind Chefarztbehandlung, Ein- oder Zweibettzimmer im Krankenhaus, freie Arztwahl, alternative Heilmethoden, Zahnersatz und bessere Erstattungen für Medikamente und Sehhilfen.
Was ist der Unterschied zwischen Voll- und Zusatzversicherung?
Die private Krankenvollversicherung ersetzt die gesetzliche komplett. Eine private Zusatzversicherung ergänzt nur bestimmte Leistungen der GKV – z. B. Zahn, Krankenhaus oder ambulante Behandlungen.
Was passiert, wenn ich später wieder in die gesetzliche Krankenkasse zurück möchte?
Ein Rückwechsel in die gesetzliche Krankenversicherung ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich – z. B. bei Jobwechsel unter die Versicherungspflichtgrenze oder beim Eintritt in die Familienversicherung.
Wie finde ich den passenden Tarif in der privaten Krankenversicherung?
Ein unabhängiger Vergleich hilft, Tarife nach Leistungsumfang, Beitragsentwicklung und Vertragsbedingungen objektiv zu bewerten.
Warum lohnt sich eine Beratung zur privaten Krankenversicherung?
Weil die Unterschiede zwischen den Anbietern enorm sind. Eine professionelle PKV-Beratung hilft, langfristig Beitrag und Leistung optimal auszubalancieren – und teure Fehlentscheidungen zu vermeiden.
